Skip to main content
Toggle navigation
Über uns
Ziele der filmothek der jugend NRW
Team
Vorstand
Förderer und Partner
Praktikum
Newsletter
News und Termine
Historisches
Projekte
DrehMOMENTE NRW
Netzwerk Kinderfilmfeste NRW
Erlebnis Kinderkino
Kino ohne Sprachbarriere
Kultur und Schule NRW
Frühkindliche kulturelle Medienbildung - klicken! gestalten! entdecken!
Tutorials
Einfach mal eintauchen! – die 360° Tutorials
Filmbildung „...und Schnitt!“
Erstellung eines Filmplakates
Lichtspiele
Interaktive Rallye - Licht und Schatten
Malen mit Licht - ein Videotutorial
Greenscreen-Videotutorial
Tricktechnik mit Photoshop
Kino ohne Sprachbarriere
klicken! gestalten! entdecken! - weiterführendes Material
Trickfilm: Animationstechniken
Wie die Bilder laufen lernten (Zum Bestellen und Download)
Fortbildungen
Vom Cartoon zum Film - Kurs mit Michael Holtschulte („Tot, aber lustig“)
Erstellung von Filmplakaten - Workshop
Trickfilm Basisschulung
Die neue Filmdimension: 360°-Videos und Virtuelle Realität
Tonbearbeitung für medienpädagogische Filmproduktionen
Praxisfortbildung: Filmen mit Handy und Tablet
Kultur und Schule NRW
NEWS und TERMINE
Publikationen
Kino ohne Sprachbarriere
klicken! gestalten! entdecken!
Erlebnis Kinderkino
Erlebnis Kinderkino - Teil 2
Die Trickboxx – Ein Leitfaden für die Praxis
Filmtricks im Unterricht
Trickfilm to go
MobilStreifen, der Handyfilm – Ein Leitfaden für die pädagogische Praxis
Trickfilmschule (DVD und Stream)
Kontakt
Startseite
Fortbildungen
Die neue Filmdimension: 360°-Videos und Virtuelle Realität
Anmeldeformular 360°-Videos und Virtuelle Realität
Vom Cartoon zum Film - Kurs mit Michael Holtschulte („Tot, aber lustig“)
Erstellung von Filmplakaten - Workshop
Trickfilm Basisschulung
Die neue Filmdimension: 360°-Videos und Virtuelle Realität
Tonbearbeitung für medienpädagogische Filmproduktionen
Praxisfortbildung: Filmen mit Handy und Tablet
Kultur und Schule NRW
Anmeldung zur Fortbildung (360° Video)
Anmeldung zur Fortbildung
Fortbildung
*
Workshop 360°-Videos und Virtuelle Realität: 30.11.2022, 10:00 - 16:30 Uhr
360°-Videos und Virtuelle Realität hat das Filmemachen durch das intensive Eintauchen (Immersion) in die Erzählungen. revolutioniert. In 360°-Welten können wir Geschichten intensiver erleben - doch wie macht man 360°-Videos?
In diesem Workshop wird die praktische Basis der 360°-Produktion vermittelt. Welche Möglichkeiten bieten, was bringen 360°-Videos? Welche Kameras kommen dabei zum Einsatz? Wie bearbeitet man das Ausgangsmaterial? Und vor allem, wie funktioniert das Erzählen?
Kosten: 50 Euro, vor Ort bar zu entrichten.
* Pflichtfelder
Teilnehmerbeitrag
*
Ich zahle den Teilnehmerbeitrag von 50 Euro bar vor Ort.
Vorname
*
Name
*
Straße u. Nr.
*
PLZ
*
Ort
*
Telefon
*
Email
*
Institution
Datenschutz
*
Ich bin damit einverstanden und werde hiermit darauf hingewiesen, dass die zur Abwicklung der Fortbildung erforderlichen persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, Email, Telefonnr.) vom Veranstalter filmothek der jugend NRW e.V. auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden. Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten beim Veranstalter zur Abwicklung der Veranstaltung ausdrücklich zu. Alle Angaben und Daten werden vom Veranstalter vertraulich behandelt
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben angegebene Schulung an. Im Falle einer Erkrankung oder anderen Verhinderung sage ich meine Teilnahme am Seminar auf schriftlichem oder telefonischem Wege bei der filmothek ab.
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!