DrehMOMENTE: Die Preisträger*innen des Kurzfilmwettbewerbs 2024!

Alterskategorien, Planungen für tolle Workshops und Mitmachaktionen und ganz viel Vorfreude auf die gespannten großen und kleinen Filmemacher*innen!
Mit drei großen Preisverleihungen und einem tollen Rahmenprogramm in Kooperation mit der uzwei im Dortmunder U wurde ein Jahr voller Film gefeiert! Die Kinder- und Jugendjurys unter der Leitung vom Mark Koppe sowie die Jury der Jungen Erwachsen unter der Leitung von Vanessa Linnemann von jung&talentiert verkündeten die Preisträger*innen im Kinosaal des Dortmunder U. Durch alle Veranstaltungen führte Moderator und Filmkritiker Tom Westerholt. Fast 200 Filmemacher*innen und Gäst*innen besuchten über den Tag verteilt die einzelnen Veranstaltungen mit Aktionen im Dortmunder U.


Preisträger*innen der Kategorie KIDS (7-13 Jahre)

3. Preis KIDS
„Erlebnis im Wald“ GGS
Kippekausen aus Bergisch Gladbach

2. Preis KIDS
„Mysterium einer Schulstunde“ GGS
Kippekausen aus Bergisch Gladbach

1. Preis KIDS
Preis 1 und Gewinner Online-Voting auf
DrehMOMENTE-nrw.de: „Geisterbahn
des Grauens“ Schule am Krausen
Bäumchen, Essen

Juryurteil zum 1. Preis KIDS: Für unseren ersten Platz haben wir einen Film ausgewählt, der uns alle in seinen Bann gezogen hat. Mit jeder Szene steigert er unsere Spannung und überzeugt uns mit seiner fesselnden Handlung. Und auch der Witz kommt an keiner Stelle zu kurz. Auch wenn das Schauspiel nicht immer perfekt ist, hat es dennoch für diesen Film gut funktioniert.
Was für uns herausragend ist: Der gesamte Film wurde mit einfachsten Mitteln gedreht und lebt von dem, was vor Ort vorhanden ist. So gibt es eine Menge verschiedener selbst gemachter Effekte, eine tolle selbst gebaute Kulisse und eine hohe Beteiligung der Kinder. Der Film lebt von vielen abwechslungsreichen, kreativen, kleinen Ideen und sogar Stop Motion Effekte sind dabei.
Na, seid Ihr schon auf die Idee gekommen, welcher Film gemeint ist? Wie wäre es, wenn wir sagen: Klebeband?…….. kaputte Gurte? oder Riesenspinne? Oder wir sagen einfach……………..: Geisterbahn des Grauen!
Wir präsentieren stolz den Gewinner: „Geisterbahn des Grauens“.
Herzlichen Glückwunsch!

Kurzvideo Preisverleihung Kids mit Tom Westerholt


Preisträger*innen der Kategorie TEENS (14-17 Jahre)

3. Preis TEENS
„SOLITUDE – Der vermeintlich einzige
Ausweg…?“ Victor aus Witten

2. Preis TEENS
„Yellow Hood: Murder in Mind
(TRAILER)“ Tim und seine Gruppe aus
Düsseldorf

1. Preis TEENS
Preis 1 und Gewinnerin DrehMOMENTE
Shorts auf Instgram: „Life kills Artists“
Mika aus Mettmann

Juryurteil zum 1. Preis TEENS: Der erste Platz geht an einen Film, den wir schon nach dem ersten Mal Schauen bewundernswert fanden. Es war sofort klar, dass dies einer unserer diesjährigen Favoriten werden würde.
Die Umsetzung ist großartig und fesselt den Zuschauer. Die Musik ist stimmig und untermalt das Bild- / Tonverhältnis perfekt. Die Authentizität steht im Vordergrund und wirkt beinahe schon hoffnungsvoll. Eine helle Stimmung könnte man sagen. Die Klarheit und Tiefe der Worte, welche von Texteinblendungen unterstützt werden, gestalten diese künstlerisch, philosophische Atmosphäre.
Es handelt sich um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Geld, das Spannungsfeld zwischen Leben und Kunst. Und weil Ihr alle natürlich schon wisst um welchen Film es sich handelt, gratulieren wir „Life kills Artists“ zum verdienten ersten Platz.

Kurzvideo und Interview der Sieger

 

Preisträger*innen der Kategorie JUNGE ERWACHSENE (18-25 Jahre)

3. Preis JUNGE ERWACHSENE
„Breakthrough“ Baran Nargili aus Bochum

2. Preis JUNGE ERWACHSENE
„Erfolg“ Lisa Stangenberg aus Köln

1. Preis JUNGE ERWACHSENE
„Morgen irgendwo am Meer – Trailer“
Patrick Büchting, FH Dortmund
.

Juryurteil zum 1. Preis JUNGE ERWACHSENE: Der Trailer von “Morgen irgendwo am Meer” gibt einen fesselnden Einblick in eine Coming-of-Age-Geschichte von vier Jugendlichen. Nach der Schule machen sich vier Jugendliche auf den Weg nach Lissabon. Die Beziehungskonstellationen zwischen den Protagonistinnen nehmen die Zuschauenden mit auf eine Reise zum Erwachsen werden. Der Trailer macht Lust auf den Film, verrät aber nicht zu viel.
Schon in den ersten Sekunden des Trailers werden wir von einer warmen Farbpalette umhüllt, die gute Laune und warme Gefühle hervorruft. Die warmen Farben, die den Trailer durchziehen, schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Nostalgie. Jeder Sonnenstrahl, jedes goldene Lichtspiel verstärkt die emotionale Tiefe der Szenen und zieht den Zuschauer in eine Welt voller Wärme und Intimität.
Der Roadtrip, das zentrale Element des Films, wird im Trailer als Symbol für Freiheit und Selbstfindung inszeniert. Die endlosen Straßen, der Blick aus dem Auto heraus und der Wechsel der Städte lassen uns die Sehnsucht und die Abenteuerlust der Protagonist*innen spüren. Jeder oder jede, die sich schon einmal nach dem Sommer gesehnt und Fernweh verspürt hat, holt dieser Film ab. Der Trailer vermittelt eine schöne Sommergeschichte, gibt aber auch Hinweise auf die emotionalen, individuellen Reisen, die die jungen Erwachsenen während des gemeinsamen Roadtrips durchleben.
Patrick Büchting gelingt es, durch die geschickte Verbindung von Farbgebung und Roadtrip-Thematik eine berührende und inspirierende Vorschau auf den Film zu bieten. Der Trailer lädt uns ein, das Gefühl von Freiheit und die Schönheit des Augenblicks zu erleben. Die Schnitte und Kameraführung nehmen einen mit auf eine sommerliche Reise, die zum Träumen anregt.

Kurzvideo und Interview der Sieger

 

Online-Publikumspreis

Auch die Online-Zuschauer*innen kamen nicht zu kurz. Das etablierte Publikums-Voting brachte zwei weitere Sieger*innen hervor. „Geisterbahn des Grauens“ der Schule am Krausen Bäumchen, Essen, konnte mit 282 von insgesamt 1810 abgegebenen Stimmen den Online-Publikumspreis gewinnen.

 

Sonderpreis DrehMOMENTE Shorts
Neu in diesem Jahr war der Sonderpreis DrehMOMENTE Shorts, zu dem Filme mit maximal 90 Sekunden Länge zugelassen waren. Hier ging der Preis an Mika aus Mettmann, denn der Siegertitel hieß „Life kills Artists“ .

Wer noch mehr sehen und erfahren möchte: Alle eingereichten Filme, die Siegerbeiträge und weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.DrehMOMENTE-nrw.  de.

Zurück
1. Preis KIDS Filmstill: „Geisterbahn des Grauens“
1. Preis TEENS Filmstill: „Life kills Artists“
1. Preis JUNGE ERWACHSENE Filmstill: „Morgen irgendwo am Meer – Trailer“